Umwelt- & Energiemanagement
Bei thyssenkrupp haben die Themen Umwelt- und Klimaschutz sowie Energieeffizienz einen hohen Stellenwert, und zwar auf allen Wertschöpfungsstufen – von den vorgeschalteten Lieferketten über die internen Produktions- und Fertigungsprozesse bis hin zu unseren Produkten. Mit unseren Lösungen wollen wir dazu beitragen, den vor allem global steigenden Bedarf an Gütern und Dienstleistungen auf eine ressourcenschonende Art und Weise zu befriedigen. Klima- und Umweltschutz sind daher ein Kernbestandteil des Nachhaltigkeitsansatzes und damit der Unternehmensstrategie von thyssenkrupp, aber auch eine Grundlage für den nachhaltigen Erfolg in unseren Märkten.
Das Umwelt-, Klima- und Energiemanagement von thyssenkrupp basiert auf der weltweit geltenden Umwelt- und Energiepolitik des Unternehmens sowie einer entsprechenden Unternehmensrichtlinie. Zu den Themen Energieeffizienz, Energiemanagement und Umweltmanagement wurden darin klare Vorgaben formuliert. Der Beitrag der Unternehmensgruppe zur Energieeffizienz ist Teil der Indirekt Finanziellen Ziele (IFTs) und stellt unter anderem einen wichtigen Hebel zur Erreichung unserer Klimaziele dar. Die Umsetzung wird begleitet durch interne Gremien und lokale Trainings. Auch der interne und externe Erfahrungsaustausch auf unterschiedlichen Ebenen, wie beispielsweise auf Umwelt-, Klima- und Energiekonferenzen oder im Rahmen von Brancheninitiativen, ist ein wichtiger Beitrag für den Erfolg bei der Umsetzung unserer Programme und Maßnahmen.
Umweltmanagement an unseren Standorten
Entsprechend unserer weltweit geltenden Umwelt- und Energierichtlinie müssen alle Unternehmen mit umweltrelevanten Aktivitäten ein Umweltmanagementsystem gemäß ISO 14001 betreiben. Mithilfe zertifizierter Umweltmanagementsysteme verbessern wir fortlaufend die Umweltleistung der Standorte durch Erfüllung unserer ambitionierten Umweltziele. Entlang des Lebenswegs unserer Produkte und Prozesse steigern wir die Effizienz in der Nutzung von Ressourcen und minimieren den Ausstoß schädlicher Emissionen. Wir sind uns unserer ökologischen und sozialen Verantwortung bewusst. Die Einhaltung rechtlicher und behördlicher Anforderungen ist dabei ebenso Teil unserer bindenden Verpflichtungen wie die Beachtung umweltrelevanter Sorgfaltspflichten.
Was wir unter umweltrelevanten Aktivitäten verstehen, ist in unserer Konzernrichtlinie definiert. Seit dem Geschäftsjahr 2019 / 2020 haben im Sinne dieser Richtlinie alle umweltrelevanten Unternehmen ein nach ISO 14001 zertifiziertes Umweltmanagementsystem. Im Berichtsjahr konnten etwa 73 % unserer Standorte – bezogen auf die Gesamtbelegschaft – ein Umweltmanagementsystem vorweisen, das gemäß ISO 14001 implementiert und zertifiziert wurde.1)
Fortlaufende Verbesserung der Energieeffizienz und des Energiemanagements
Der Energieverbrauch von thyssenkrupp belief sich im Geschäftsjahr 2022 / 2023 auf rund 68 Terawattstunden (TWh).
Energieeffizienz spielt bei thyssenkrupp seit jeher eine wichtige Rolle. Seit neun Jahren läuft unser weltweites Energieeffizienzprogramm GEEP (Groupwide Energy Efficiency Program), das Maßnahmen wie Prozessoptimierungen, die bessere Nutzung von Abwärme, sowie die Erneuerung von Anlagenkomponenten und Beleuchtungssystemen umfasst.
Für das Berichtsjahr haben wir uns bei GEEP das Ziel gesetzt, die Energieeffizienz des Konzerns um 85 GWh zu steigern. Dieses Ziel haben wir mit rund 340 GWh übertroffen. Rechnerisch haben wir mit diesen Effizienzgewinnen Treibhausgasemissionen von rund 110.000 t vermieden. Für das Geschäftsjahr 2023 / 2024 streben wir weitere Effizienzgewinne in Höhe von mindestens 205 GWh an. Seit dem Geschäftsjahr 2019 / 2020 haben alle Konzernunternehmen mit energierelevanten Aktivitäten ein Energiemanagementsystem nach ISO 50001 implementiert und extern zertifizieren lassen. Das heißt unter anderem, dass für jedes entsprechende Unternehmen konkrete Energieverbrauchsziele gesetzt, Energieverbräuche gemessen und die organisatorischen und technischen Abläufe optimiert werden. Bezogen auf den konzernweiten Energieverbrauch im Geschäftsjahr 2022 / 2023 entspricht das Energiemanagement bei thyssenkrupp damit zu rund 99 % dem ISO-50001-Standard.1)
1) Diese Informationen erheben nicht den Anspruch einer Definition über den Umfang der Managementsysteme der thyssenkrupp Gruppe. Der aktuelle Geltungsbereich der ISO 14001- und ISO 50001-zertifizierten Standorte sowie spezifische Informationen über die Erwartungen und Bedürfnisse der interessierten Parteien sind auf Anfrage erhältlich: sustainability@thyssenkrupp.com
Kennzahlen zum Umwelt- und Klimaschutz
Die konzernweiten Kennzahlen und Daten zum Umwelt- und Klimaschutz werden bei thyssenkrupp zur Ermittlung von Chancen und Risiken eingesetzt und dienen als Steuerungsinstrument unseres globalen Umwelt-, Energie- und Klimamanagements.
Die Kennzahlen werden unter Einbeziehung aller vollkonsolidierten Gesellschaften berichtet. Da diese Kennzahlen ausschließlich zum Geschäftsjahresende ermittelt werden, wird der Konsolidierungskreis berücksichtigt, wie er sich zu diesem Zeitpunkt zusammensetzt. Seit dem Geschäftsjahr 2013/2014 wird gemäß IFRS-Regelwerk ein 50-Prozent-Anteil der Hüttenwerke Krupp Mannesmann miteinbezogen.
Die CO2-Emissionen werden nach der Methodik des GHG-Protocol berechnet. Die Emissionen werden auf der Grundlage des Energieverbrauchs und der Prozessemissionen unter Anwendung allgemein anerkannter Emissionsfaktoren für Scope 1, 2 und 3 unter anderem von IPCC, IEA und zertifizierten eigenen Messungen berechnet. Für Scope-2-Emissionen wurde der standortbezogene Ansatz unter Verwendung von Emissionsnetzfaktoren angewandt. Die Treibhausgasemissionen werden gemäß Financial-Control-Ansatzes des GHG-Protocol portfoliobereinigt berichtet.
Die jährlichen Veränderungen der absoluten Mengen lassen unter anderem wegen unterschiedlichen Produktionsmengen keine direkten Rückschlüsse auf die Umweltperformance zu.
Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Oktober und endet am 30. September.